Osteopathie für Hunde und Pferde

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine sehr sanfte Heilmethode, welche bereits im 19. Jahrhundert vom amerikanischen Arzt Dr. Andrew Taylor Still entwickelt wurde. Abgeleitet wird der Begriff von den altgriechischen Wörtern „Os“ - der Knochen sowie „Pathos“ - der Schmerz. 

…und was bringt sie meinem Tier?

Bei der osteopathischen Behandlung untersuche und behandle ich jeden Patienten individuell und ganzheitlich. Das heißt, es werden u.A. die Gelenke, Muskeln, Organe, Psyche sowie der Stoffwechsel betrachtet.

Ziel ist es den Ursprung der Läsion aufzuspüren, Bewegungseinschränkungen zu lösen und dem Körper dabei zu helfen, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. 

Eine osteopathische Behandlung kann bei plötzlichen Problemen den Körper zurück in die ursprüngliche Balance bringen und außerdem das Auftreten möglicher Folgeschäden (z.B. durch Schonhaltungen) verhindern. Aber auch schon länger bestehende Probleme können durch eine Behandlung verbessert und unterstützt werden.

Pferdeosteopathie

Beim Pferd liegt die Ursache von Problemen häufig in der intensiven Nutzung durch den Menschen, nicht passender Ausstattung oder Stürzen. Aber auch durch Bewegungsmangel oder falsche Aufzucht können Probleme entstehen.

Indikatoren

  • Taktfehler
  • Steifheit oder Verspannung der Muskulatur 
  • Schlechte Kopf-/Hals- und/oder Schweifstellung
  • Rittigkeitsprobleme
  • Widersetzlichkeit 
  • Sturz oder Festlegen 
  • Plötzlich auftretende Probleme (z.B. bei Stellung, Biegung, Seitengängen, etc.)

Vorbereitung

Als Pferdebesitzer kannst du auch zum optimalen Gelingen der Behandlung beitragen und für optimale Bedingungen sorgen:

  • Der Termin sollte außerhalb von Fütterungszeiten und nicht während des Rein- oder Rausbringen der Pferde liegen
  • Das Pferd sollte geputzt, trocken und satt sein
  • Für die Behandlung ist ein ruhiger Platz geeignet, der dem Pferd vertraut ist 

Ablauf

  • Ausführliches Gespräch zur Vorgeschichte 
  • Bewegungsanalyse möglichst an der Hand auf hartem und an der Longe auf weichem Boden 
  • Muskulatur wird auf Verspannungen untersucht
  • Gelenkfunktionsprüfung
  • Kontrolle der Ausrüstung
  • Behandlung
  • Einweisung in unterstützende Übungen 
  • Nachbehandlungsschema / Folgetermine je nach Befund

Nach der Behandlung

Es ist nicht nach jeder osteopathischen Behandlung eine sofortige Besserrung sichtbar. Durch eine verändertes Bewegungsmuster können kurzfristige an anderen Stellen Probleme auftreten. Das Pferd muss sich erst an das neue Körpergefühl gewöhnen.

Ich empfehle nach einer Behandlung in der Regel 48 Stunden „Ruhe“ und manchmal auch für einige Zeit keine Arbeit unter dem Sattel.

Preise Pferdeosteopathie

Bei einer Anfahrt ab 5 km berechne ich eine Fahrkostenpauschale von 0,40 € pro gefahrenen km

Bitte beachten Sie...

Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich im Anschluss meiner Behandlung in bar oder mit Kartenzahlung (EC- oder Kreditkarte). Eine Quittung kann ausgestellt werden.

Termine sind mind. 2 Tage vor der Behandlung schriftlich abzusagen, ansonsten erlaube ich mit die Kosten in Rechnung zu stellen. 

Behandlung

105,- €

Nachbehandlung

bis 8 Wochen nach der letzten Behandlung 

75-90,- €

Behandlung + Akupunktur

135,- €

Hundeosteopathie

Hàufig beeinträchtigen Gelenk- oder Rückenprobleme das Wohlbefinden des Hundes. Diese Probleme entstehen oft durch normales Toben, Spielen mit Bällen oder anderen Hunden, Sport, dem hohen Alter oder auch durch eingeschränkte Bewegungsmöglichkeiten.

Indikatoren

  • Schonhaltungen
  • Fehlstellungen
  • Lahmheit oder Taktfehler in der Bewegung
  • Probleme beim Aufstehen 
  • Probleme beim Springen oder Treppensteigen 
  • Schmerzhafte Muskulatur, Verspannungen 
  • Rückenprobleme
  • Stürze
  • Wesensveränderungen oder andere erkennbare Veränderungen

Vorbereitung

Vertrauen und Ruhe ist Basis für eine erfolgreiche Behandlung. 

Nach Möglichkeit sollte der Termin nicht zur gewohnten Gassizeit gelegt werden. 

Dein Hund sollte 1,5-2 Stunden vorher nichts mehr gefressen haben.

Halte Leckerlis bereit.

Ablauf

  • Ausführliches Gespräch zur Vorgeschichte 
  • Ganganalyse
  • Muskulatur wird auf Verspannungen untersucht
  • Gelenkfunktionsprüfung
  • Behandlung 
  • Einweisung in unterstützende Übungen 
  • Nachbehandlungsschema / Folgetermine je nach Befund

Preise Hundeosteopathie

Bei einer Anfahrt ab 5 km berechne ich eine Fahrkostenpauschale von 0,40 € pro gefahrenen km

Bitte beachten Sie...

Die Bezahlung erfolgt grundsätzlich im Anschluss meiner Behandlung in bar oder mit Kartenzahlung (EC- oder Kreditkarte). Eine Quittung kann ausgestellt werden.

Termine sind mind. 2 Tage vor der Behandlung schriftlich abzusagen, ansonsten erlaube ich mit die Kosten in Rechnung zu stellen. 

Behandlung

55,- €

Nachbehandlung

bis 8 Wochen nach der letzten Behandlung 

35-45,- €

Behandlung + Akupunktur

75,- €

Du möchtest dein Tier unterstützen?

Ich komme gern vorbei!

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.